DB4005 – SDR-basierter FM-Radio-Modulationsanalysator und RX-Überwachung

 39,99 2.846,00

Auf Lager
Artikelnummer: DEVA DB4004 Kategorien: ,
 2.846,00

Auf Lager

 84,99

Auf Lager

 39,99

Auf Lager

Die angezeigten Preise sind ohne Mehrwertsteuer (nur in der EU bezahlt)

Beschreibung

Fortschrittlicher FM-Überwachungsempfänger und MPX-Modulationsanalysator

DB4005 ist der digitale FM-Radio-Modulationsanalysator und -empfänger der dritten Generation von DEVA Broadcast, das Ergebnis langjähriger Erfahrung und des Wunsches, immer intelligente, nahezu perfekte Lösungen anzubieten und gleichzeitig mit den neuesten technologischen Entwicklungen und Trends Schritt zu halten.

Bei diesem Produkt wird das HF-Signal nach der Demodulation des FM-Signals vom SDR-FM-Tuner digitalisiert und die gesamte Signalverarbeitung wird durch ausgeklügelte DSP-Algorithmen erreicht. Die hohe Präzision der leistungsstarken digitalen Filter, die in diesem Gerät verwendet werden, ermöglicht eine genaue und wiederholte Analyse des FM-Signals mit jedem Gerät. Ein wichtiger Vorteil des DB4005 ist der MPX-Eingang, mit dem Sie externe Composite-Signale überwachen können, unabhängig davon, ob sie von einem Composite-STL-Empfänger/Stereo-FM-Encoder oder von einer Off-Air-Quelle stammen. Da es sich um ein Werkzeug mit großer Verarbeitungsleistung handelt, liefert es detaillierte Messwerte aller Multiplex-FM-Signalkomponenten, während alle Messungen gleichzeitig und synchron aktualisiert werden.

Eine weitere nützliche Funktion des DB4005 ist der Lautheitsmesser, mit dem Messungen gemäß den Empfehlungen von ITU BS.1770-4 und EBU R128 angezeigt werden können, da das Produkt beide Standards unterstützt.

Der DB4005 verfügt über ein gut lesbares, hochauflösendes OLED-Grafikdisplay und ultrahelle LED-Bargraph-Anzeigen mit 60 Segmenten, die das Ablesen der wichtigsten Signalparameter auf einen Blick ermöglichen. Das eingebaute Oszilloskop stellt die beobachtete Signaländerung über die Zeit dar und hilft Ihnen, die wichtigsten Signale zu visualisieren, die am Prozess der Demodulation und Stereodecodierung beteiligt sind. Ergänzend zum Oszilloskop-Modus ermöglicht der Spektrumanalysator-Modus eine Spektralanalyse des Eingangssignals. Spektralkomponenten des ausgewählten Signals werden auf der Grundlage der schnellen Fourier-Transformation bestimmt. MPX Power und alle anderen Pegelmessungen werden durch Messverlaufsdaten unterstützt. Darüber hinaus können die im verarbeiteten MPX-Signal enthaltenen RDS-Informationen einfach visualisiert und als RDS/RBDS-Daten und detaillierte RDS/RBDS-Statistiken dargestellt werden.

Dependable Off-Air-Monitoring ermöglicht es Ihnen, andere Stationen im Auge zu behalten und die wichtigen Parameter Ihres eigenen Signals zu messen. Das DB4005 wurde entwickelt, um USB- und LAN-Kommunikationsschnittstellen zu unterstützen, was eine flexible Fernverbindung und Steuerung des Geräts ermöglicht. Der DB4005 ist die kostengünstigste Möglichkeit zur regelmäßigen Überwachung der Qualität und Kontinuität Ihres Senders und von bis zu 50 anderen UKW-Radiosendern, mit vielen Funktionen wie TCP/IP-Konnektivität, Audio-Streaming und automatischen Warnungen für den Betrieb außerhalb der vordefinierten Umgebung ITU-R-Bereiche. Im Falle eines Übertragungsausfalls wird das Wartungspersonal sofort per E-Mail, SNMP oder SMS benachrichtigt, was den Technikern signalisiert, den normalen Dienst so schnell wie möglich wiederherzustellen. Mit dem DB4005 können Sie alle RDS/RBDS- und andere Signalparameter von überall über seine Kommunikationskanäle TCP/IP überwachen und über das optionale externe GSM-Modem eine GSM-Konnektivität ermöglichen. Einfache Kanalstatusüberwachung oder Audiowiedergabe von überall aus kann über Ihr Mobiltelefon erfolgen. Mit dem Audio Stream Server können Sie sogar den Ton eines anderen Senders anhören, überfliegen und aufnehmen.

Alle Kanalmessungen und Protokolle werden im internen Gerätespeicher gespeichert. Das eingebaute FTP-System verwaltet die Dateien nach einem festgelegten Zeitplan. Alle gesammelten Informationen werden in einer Datenbank zentralisiert und können bearbeitet, wiedergegeben und bei Bedarf automatisch an das Fachpersonal gesendet werden. Das interaktive Software-basierte Log Viewer-Tool ermöglicht eine sehr detaillierte Kontrolle und Analyse jeder Station aus der Liste der überwachten Kanäle. Die Band-Analyzer-Funktion bietet eine Übersicht aller verfügbaren UKW-Signale sowie die HF-Signalstärke dieser Sender. Scans sind in jedem Abschnitt des UKW-Bandes in 3 verschiedenen Modi möglich. Das generierte Spektrumdiagramm zeigt den HF-Pegel im Vergleich zur Frequenz. Geplante Bandscans können auch für die Erkennung von HF-Eindringlingen oder Piratenübertragungen aktiviert werden.

MERKMALE:

  • UKW-Band 65 ÷ 108 MHz Basis-Spektrumanalysator
  • Zwei Antennenanschlüsse mit eingebautem HF-Dämpfungsglied
  • Bis zu 100 dBµV direkter HF-Antenneneingang
  • Wählbare Weitbereichs-ZF-Filterbandbreite
  • Integrierter Eingang für externe MPX-Analyse
  • Vollständig DSP-basierter Kern
  • Eingebauter Lautheitsanalysator
  • Helle, genaue Bargraph-LED-Anzeige der Modulations- und Pilotpegel
  • Gesamte und unabhängige Balkendiagramme für positive und negative Abweichungen
  • Linke, rechte, L+R, LR Balkendiagramm-LED-Audiopegelanzeigen
  • Weitwinkeliges, gut lesbares OLED-Display
  • Sehr intuitives Navigationsmenü
  • Eingebautes Oszilloskop für ZF, MPX, Pilot, RDS, linke und rechte Anzeige
  • Pegelmessung mit Datenhistorie
  • Spektrumanalysator zur Überprüfung des HF-Trägers und des MPX
  • Wählbare Deemphase – Aus, 50 µs und 75 µs
  • Schneller Senderzugriff über 4 Presets
  • Eingebauter Stereo-Decoder
  • Streaming von Audioprogrammen in Echtzeit
  • Remote Listening über optionales GSM-Modem
  • Eingebauter 50-Kanal-Datenlogger
  • Eingebauter WEB- und FTP-Server
  • Einfach zu bedienende WEB-Oberfläche
  • Unterstützung für Apple- und Android-Geräte
  • SNTP zur automatischen Synchronisierung der eingebauten Uhr
  • RDS und RBDS-Decoder mit BER-Meter
  • Alarmversand per E-Mail, SMS, SNMP und GPO
  • Vollständige Statusmeldung per SMS über optionales GSM-Modem
  • Geschützter Zugriff auf die Geräteeinstellungen
  • Pegeleinstellbare, symmetrische analoge Audioausgänge an XLR-Anschlüssen
  • Professionelle AES/EBU-, SPDIF- und optisch digitale Audioausgänge
  • LAN-Anschluss für vollständige TCP/IP-Fernsteuerung und -Überwachung
  • Einstellbare MIN/MAX-Alarme für RF, linke und rechte Audiopegel des Piloten
  • Einstellbare MIN/MAX-Alarme für MPX, MPX Power & RDS
  • USB-Kommunikationsschnittstelle für lokale Konnektivität
  • Kopfhörerausgang mit Pegelregler auf der Vorderseite
  • Firmware-Updates sorgen für einen verbesserten Betrieb
  • Präzise Frontblendenmessung für den lokalen Gebrauch
  • Option Werksparameter wiederherstellen
  • Einfache Installation und Einrichtung

 

HF-Eingang
Abstimmbereich Vom Benutzer wählbar, 87,1–108 MHz (CCIR), 65–74 MHz (OIRT), 76–95 MHz (Japan)
Tuning-Schritt 10, 20, 50, 100 kHz
Tuner-Empfindlichkeit 30 dBµV
Antennenanschlüsse Dual, 2 x BNC-Anschlüsse, 50 Ω
Isolierung der Antennenanschlüsse > 40dB
Interner Dämpfer 0, 10, 20 und 30dB
Dynamikbereich 100dB
FM-Demo
Bandbreite des ZF-Filters 15 Schritte (27kHz – 157kHz, Auto)
Frequenzgang ±0,1 dB, 10 Hz bis 86 kHz
MPX-Leistung ±12 dBr, 20 Sek. Integration
Dynamikbereich 90dB
MPX (Composite)-Eingang
Verbinder BNC auf der Rückseite
Impedanz 10 kΩ
Frequenzbereich 10 Hz bis 70 kHz; ±0,01 dB, 100 Hz bis 60 kHz;
Empfindlichkeit 3,5 Vp-p bei 100%
Stereo-Decoder
Frequenzgang (L und R) ±0,1 dB, 10 Hz bis 15 kHz
SNR (Stereo) 60 dB, 50 µs Deemphasis
THD 0,151 TP2T bei 1 kHz, 0,41 TP2T von 10 Hz bis 15 kHz, 50 µs Deemphasis
Trennung 50 dB, 50 Hz bis 10 kHz, 50 µs Deemphasis
Übersprechen 52dB
RDS-Decoder
Normen Europäisches RDS CENELEC; Vereinigte Staaten RBDS NRSC
Fehlerkorrektur & Zählen ja
AF-Decodierung ja
CT (Uhrzeit/Datum) ja
PI, PTY, DI, MS ja
TA/TP ja
RT (Radiotext), RT+ ja
PS (Programmdienstname) ja
TMC, ODA ja
Gruppenanalysator ja
BER-Analysator ja
Anzeige der Gruppensequenz ja
RDS RAW-Datenanzeige ja
FFT-Spektrumanalyse (RF, Composite, Audio)
Signalquellen HF (ZF), MPX, links, rechts
FFT-Länge 2048 Punkte
Dynamikbereich 90dB
Scope-Analyse (HF, Composite, Audio)
Signalquellen HF (IF), MPX, Pilot, RDS, Main, Sub, Links, Rechts
Rekordlänge 4096 Punkte
Dynamikbereich 90dB
Messgenauigkeit
HF-Pegel ±1 dB, 0 bis 100 dBµV
MPX-Leistung ±0,2 dBr, -12 bis 12 dBr, 0,1 dBr Auflösung
Gesamt, Pos, Neg ±2 kHz, 10 bis 100 kHz, 1 kHz Auflösung
Pilot, RDS ±0,5 kHz, 1 bis 12 kHz, 0,2 kHz Auflösung
Audio ±1 dB, +10,0 bis -55,0 dB, 0,1 dB Auflösung
Ausgänge
Ton (L, R) +12 dBm, 600 Ω, symmetrischer XLR-Anschluss
AES3 (links, rechts) 5,0 Vp-p, 110 Ω, symmetrischer XLR-Anschluss
SPDIF (L,R) 3,0 Vp-p, 110 Ω, unsymmetrischer BNC-Anschluss
Optisch (L, R) Sender, TOSLINK
Alarm Programmierbare Anschlüsse auf der Rückseite, optoisoliert
Kopfhörer 6,3 mm (1/4″) Klinkenbuchse
Kommunikationsschnittstellen
USB B-Stecker
Ethernet 10/100 Base-T RJ45-Anschluss
GSM-Modem 15-poliger D-Sub-Stecker
Messwertspeicherung
Lager 2 GB eingebaute Speicherkarte
Datei Format Text, CSV
Leistung
Stromspannung 100-240 V / 50-60 Hertz
Energieverbrauch 20 VA
Verbinder IEC320, abgesichert und EMI-unterdrückt
Größe und Gewicht
Abmessungen (B;H;T) 485 x 44 x 180 mm
Versandgewicht 540 x 115 x 300 mm / 2.700 kg
HS-Code 8527212000

 

We will match any price out there.
 

Haben Sie dieses Produkt woanders günstiger gefunden? Kontaktieren Sie uns, wir werden unser Bestes tun, um den Preis der Konkurrenz zu erreichen und zu übertreffen.

Skype: pcs_electronics,
Sie können auch in der Kopfzeile der Seite auf Live Support klicken oder uns direkt eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse senden:
Email shown as jpg to prevent spam

Zusätzliche Information

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Bewertung abgeben.