Idiot's Guide zu Netzteilen
Wenn Sie vorhaben, Ihren Sender mit Batterien zu betreiben, dann überspringen Sie diesen Abschnitt! Sie sollten ihn lesen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was nötig ist, um den Sender mit Netzspannung zu betreiben.
Die meisten kleineren selbstgebauten Sender oder Sender mit geringer Leistung benötigen gute 12-15 Volt, 2 A (Minimum) bis 10 A (stärkere 50-W- oder 100-W-Sender) stabilisiert Netzstromversorgung. Der Hinweis stabilisiert wurde fett gedruckt, was bedeutet, dass die Ausgangsspannung geregelt und auf eine bestimmte Spannung mit minimalem Rauschen oder Schwankungen stabilisiert ist. Das Rauschen ist normalerweise als Brummen zu hören (50/60 Hz). Wenn ein Schaltnetzteil verwendet wird, kann das Rauschen bei der Schaltfrequenz auftreten und beim Mischen mit anderen Signalen im Sender zu seltsamen Ergebnissen führen.
Wall-Wart-Typen sind manchmal nicht stabilisiert. Die schlechtesten können im lastfreien Modus sogar 20 V ausgeben und unter Last nur bis auf 12 V abfallen. Dies ist nicht das, was Sie verwenden möchten, da es Ihren Sender beschädigen kann und sich aufgrund der fehlenden Stabilisierung definitiv als starkes 50/60Hz-Brummen auf Ihrem Signal bemerkbar machen wird. Ein Kurzschlussschutz ist nützlich, aber nicht zwingend erforderlich. Eine Sicherung ist ein guter Ersatz für den Schutz und Sie sollten unbedingt eine verwenden. Sie kosten 5 Cent und ein endgültiger HF-Transistor kann Sie mehr als 100 US$/Euro kosten.
Die einstellbare Ausgangsspannung bietet Ihnen eine zusätzliche Funktion: Sie können die Ausgangsleistung Ihres Senders ändern, indem Sie die Spannung Ihres Netzteils ändern. Nicht schlecht. Sie können manchmal mehr Leistung aus Ihrem Sender herausholen, wenn Sie die Spannung nur ein wenig über die Nennspannung für Ihren Sender erhöhen. Aber seien Sie vorsichtig, dies wird wahrscheinlich Ihren Ausgangstransistor zerstören, einige Elektrolytkondensatoren explodieren lassen oder eine übermäßige Erwärmung verursachen. MAXPRO-Erreger können bis zu 15,5 V max aufnehmen, bevor ein Schaden eintritt.
Die Bedeutung einer angemessenen Stromversorgung wird oft unterschätzt. Eine schlechte Stromversorgung kann mehrere schwerwiegende Probleme verursachen: Brummen des Signals, Störung der Nachbarn (typisch für AM-Systeme, bei denen HF in die Stromleitungen eindringt), geringe Stromstärke, instabiler Betrieb unter HF-Feldern usw. Komplizierte Labornetzteile mit vielen schlecht abgeschirmten electronics sind oft anfällig für HF-Felder, d. h. sie können ihre Ausgangsspannung unkontrolliert erhöhen oder der Kurzschlussschutz kann auslösen, wenn der Strom noch nicht einmal 10% des Grenzwerts erreicht hat. Eine gute Stromversorgung für Transmitter sollte RF-geschirmt sein.
Akzeptable Einheiten sind heutzutage zu Schnäppchenpreisen erhältlich, Online-Shops wie Mouser oder Digikey haben sie ebenso wie Amateurfunkläden und Amateurfunkgeschäfte. Einige Modelle verkaufen wir selbst Hier. Niederspannungsversionen mit 15 V sind verfügbar Hier. Stärkere Sender arbeiten oft mit 48 V oder sogar 65 V. Unsere stärkstes Netzteil kann bis zu etwa 2000 W FM-Sender versorgen. Wenn Sie es vorziehen, Ihre Ausrüstung selbst zu bauen, holen Sie sich Ihre Lötkolben und sehen Sie sich diese Projekte unten an. Beachten Sie beim Umgang mit Netzspannung immer die Sicherheitsregeln, Fehler können lebensgefährlich sein!
Einstellbares 1A-Netzteil
Dies ist eine einfache Stromversorgung mit variablem Ausgang. Nun, links von dieser Schaltung wäre Standard-Netzspannung Transformator (110-220/18V) und ein Standard-Gleichrichter-Block mit Glättungskappen (10000uF oder mehr). Der Kühlkörper des Reglers 317 muss von der Masse isoliert sein (Aluminiumkühlkörper).
3A 13,8V Festspannungsnetzteil;
Dies ist eine ziemlich geradlinige Strecke. Möglicherweise müssen Sie C5 mit einem größeren Kondensator (10-100 uF) umgehen. Die Diode D gleicht den BE-Verlust von 0,7 V des Transistors 2N3055 aus. Wenn Sie eine höhere Spannung benötigen, verwenden Sie 7815 anstelle von 7812 und verbinden Sie Pin 3 direkt mit Masse. Dadurch erhalten Sie 14-14,3 V am Ausgang. Ich habe mehrere solcher Netzteile für meine CB-/Amateurfunkstellen gebaut und sie funktionieren sehr gut. Natürlich müssen Sie wie oben Netztransformator und Gleichrichterbrücke + Glättungskappen hinzufügen. Kappen sollten so groß wie möglich sein (20000 uF oder mehr).
28V Hochstromnetzteil für 40-200W HF-Leistungsverstärker;
Dieses Design stammt aus dem ARRL-Handbuch 2005. Wir empfehlen dieses Buch jedem, da es alle Aspekte des HF-Designs abdeckt, einschließlich Antennen, Sender, grundlegende electronics, Filter, Verstärker und andere. Dieses Netzteil ist sehr praktisch für 40-200-W-HF-Verstärker, die häufig mit 24 V betrieben werden. Lesen Sie das ARRL-Handbuch für PCB-Layout und weitere Details. Wir haben sogar einen Link zu diesem Buch in unserem Literatur-Empfehlungen Sektion.
Diskutieren Sie diesen Artikel in unserem Forum!