Herstellung Ihr eigener Sender

Zusammenstellen eines ernsthaften Hochleistungs-FM-Senders

Diese Seite befasst sich mit den Problemen beim Zusammenbau eines ernsthaften UKW-Stereo-Rundfunksenders mit hoher Leistung und optionaler RDS-Fähigkeit. Als Beispiel dienen unsere (MAX)-Bausätze, da sich aus unserer Sicht mit vertretbarem Aufwand ein System zusammenstellen lässt. Es werden mehrere Konfigurationen präsentiert, und es liegt an Ihnen, diejenige auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Diese Anleitung wurde eine Weile nicht aktualisiert, also haben wir uns entschlossen, endlich alle alten Boards durch neue zu ersetzen, die neuen machen den Prozess erheblich einfacher.

1.) 15/25/50/100W Stereo-FM-Sender mit RDS und PC-Fernbedienung (USB, RS232 oder Ethernet)
Präsentiert wird hier ein 15W-System mit Stereo-Encoder und optionalem RDS-Encoder. Die optionale RS232-Fernbedienungsfunktion wird ebenfalls enthalten sein. Ein solches System kann ein Baustein einer viel größeren Station sein. 15 W oder 25 W können fast jeden Hochleistungs-FM-Verstärker da draußen direkt antreiben, bis zu 5 kW und mehr. Wenn sich das untenstehende Verfahren zu kompliziert anhört, können Sie auch eine fertig montierte Einheit kaufen Hier.

Erforderliche Hardwarekomponenten:
a.) 15/25/50/100W FM Erregermodul – unser MAXPRO8015+/8025+/6050+/8100+ . Wenn Sie Stereo-Sound wünschen, fügen Sie auch einen Stereo-Encoder hinzu SE8000DSP+.
b.) Maxlink-Kabel zum Anschluss des Stereo-Encoders an MAXPRO 80xx – es ist im Lieferumfang enthalten, wenn Sie es über den obigen Link bestellen.
c.) Tochterplatine RDS –RDSMAX8000+ Mikro-RDS-Encoder.
e.) Optionales RS232/USB IO Board+ verfügbar Hier. Sie können jetzt auch eine Ethernet-Schnittstelle kaufen und Ihr Gerät über Ethernet oder Internet fernsteuern.
f.) Stabilisiertes Netzteil (12-15V/5A), ein passendes Modell ist verfügbar Hier. MAX PRO 8015 benötigt 15V 3A. Mit steigender Nennleistung steigt auch der benötigte Strom.
g.) Metallgehäuse – eigene oder gekaufte unsere. Auf diese Seite Sie können auch einen kleinen 40 × 40 12-V-Lüfter finden. Sie benötigen auch einen Ein / Aus-Schalter und möglicherweise einige Schrauben.
h.) Außerdem benötigt: etwas Draht, kurzes Mikrofon-Koaxialkabel, Lötkolben, Geduld und ein paar Stunden Freizeit.

Wiring diagram for FM transmiter with stereo and RDS encoder

Blockschaltbild eines 15-W-UKW-Senders mit Stereoanlage, RDS (nicht abgebildet) und PC-Fernbedienung

Montageschritte:
a.) Mount the components into a metal case. 40x40mm fan, MAXPRO8015+ exciter board, SE8000+ stereo encoder, IO board. Don’t install RDS just yet. You can find manuals for all these boards Hier.
b.) On SE8000 DSP+ stereo encoder set pre-emphasis jumpers to 50uS (EU) or 75 uS (Americas, Japan). Remove J10 and J14 jumpers. Connect MAXLINK cable from SE8000 to MAXPRO8015+ board.
c.) On MAXPRO8015+ set pre-emphasis jumper (J2) to NONE. Install flat cable from MAXPRO8015+ to the LCD module. Connect fan to FAN +- ports. Make sure MAXPRO8015+ is fixed to case with all screws and make sure to use METALL-Distanzstücke, kein Plastik! Sie können etwas Wärmeleitpaste unter dem Kühlkörper verwenden, falls vorhanden.
d.) Wenn Sie XLR-Audioeingangsanschlüsse wünschen, installieren Sie auch XLR-Anschlüsse. Beachten Sie, dass die Nummern 1-3 auf den Anschlüssen mit den Nummern auf dem 3-poligen Header auf der Platine übereinstimmen.
e.) Installieren Sie die Tochterplatine RDS oben auf dem Stereo-Encoder, falls gewünscht (optional). Verbinden Sie es mit dem IO-Board. Pin1 an Pin 1 und Pin 5 an Pin 5. Wenn Sie nicht erkennen können, welcher Pin 1 ist, versuchen Sie es mit einem Ohmmeter. Pin1 ist mit Masse verbunden.
f.) Install audio coax between MPX out on SE8000 stereo encoder and audio input on MAXPRO8015+.
g.) Prüfen Sie nochmals die gesamte Verkabelung
h.) Gießen Sie sich ein Glas Bier (oder Milch) ein und entspannen Sie sich. Fertig, Zeit für eine kurze Pause.

25Wcomplete.jpg

Fertige Einheit mit unserem Rack, vorne

25Wcomplete_back.jpg

Fertige Einheit mit unserem Rack, Rückseite

Einrichtung und Ausrichtung:
a.) Before you turn the unit on make sure all connections are correct. Also make sure your antenna mounted correctly, cable is wired properly and tuned as per instructions. We recommend that you read the manual for MAXPRO8015+, there is a section dedicated to antennas, connectors and coaxial cable. Also check the manual for the antenna.
b.) Schalten Sie den Sender ein und erhöhen Sie die Leistung auf nur 1/4 (25%). Sie können das SWR messen (mit einem geeigneten Messgerät, nicht über das LCD-Display des Geräts) und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Im Radio sollten Sie entweder verbundenes Audio oder völlige Stille hören.
c.) There are only two things to align. First turn the audio modulation on MAXPRO8015+ all the way to zero (direction -). Now while listening to your signal on the radio (set to same frequency as shown on transmitter LCD) turn modulation/audio trimmer on MAXPRO8015+ until stereo indicator turns on. Turn it a bit more towards + and you are done. Connect some audio source and test your audio with ear-meter 🙂
d.) Wenn Sie einen RDS-Encoder haben, machen Sie dort dasselbe. Drehen Sie den Trimmer auf Null (keine RDS-Anzeige). Erhöhen Sie nun langsam, bis Sie sehen, dass die RDS-Anzeige aufleuchtet. Erhöhen Sie ein wenig über diesen Punkt hinaus und Sie sind fertig.
e.) If your audio is weird, check pre-emphasis jumper on MAXPRO8015+ board. It should be set to OFF!

Schnelle technische Spezifikationen:
– Leistung: 15 W/20 W/25 W//50 W
– Frequenzband: 87.500 – 108.000 MHz
– Frequenzschritt: 50 kHz, PLL
– Modulation: FM, Breitband
– Audioeingänge: XLR und RCA
– Ausgangsantennenanschluss: BNC
– Stromversorgung: 12-15V/5A stabilisiert oder 24V/48V für 20W/25W/50W
– Extrem sauberes Signal, entspricht und übertrifft Standards
– Qsonic PLL/VCO für exzellenten Klang

2.) 300W Stereo-UKW-Sender mit RDS und PC-Fernbedienung
Präsentiert wird hier ein 300W-System mit Stereo-Encoder und optionalem RDS-Encoder. Die optionale RS232-Fernbedienungsfunktion wird ebenfalls enthalten sein. Wenn sich das untenstehende Verfahren zu kompliziert anhört, können Sie auch eine fertig montierte Einheit kaufen Hier. oder im Paket inklusive Antenne, Koaxialkabel und allem anderen Hier.

Erforderliche Hardwarekomponenten:
a.) 15W FM Erregermodul – unser MAXPRO8015+
b.) SE8000 DSP+ stereo encoder – you can buy it Hier.
c.) 30cm Maxlink cable to connect stereo encoder to MAXPRO8015+ – you can buy it Hier.
d.) Tochterplatine RDS – RDSMAX 8000+ mini
e.) Optionales RS232 IO Board+ verfügbar Hier.
F.) 300 W/500 W/650 W/1000 W/1400 W FM-Verstärkermodul mit DIGIAMP mit integriertem Filter, Zähler, Schutzvorrichtungen und DCDC-Abwärtsregler.
g.) DIGIAMP-Kabel, hier verfügbar.
h.) Stabilisiertes Netzteil (110-240V bis 48V), geeignete Modelle sind erhältlich Hier towards the bottom of the page (SE600 for 300W amplifier module, RSP-1000-48 for 500-750W amplifier, RSP-2400-48 for 1200W-1400W amplifier module).
i.) Metallgehäuse – eigene oder gekaufte unsere. Auf diese Seite 80×80 48V Lüfter, optionale XLR-Anschlüsse für Stereo, evtl. auch Ein/Aus-Schalter und Netzfilter mit Schalter, alles passt genau in unsere Box.
j.) Außerdem benötigt: etwas Draht, kurzes Mikrofon-Koaxialkabel, Lötkolben, Geduld und ein paar Stunden Freizeit.

Wiring diagram for a FM transmitter with amplifier

Blockschaltbild eines 300-W-UKW-Senders mit Stereoanlage, RDS und PC-Fernbedienung (alter Erregertyp abgebildet)

Montageschritte:
Montieren Sie zuerst den Exciter- und Stereo-Encoder-Teil, der im Wesentlichen identisch mit den Schritten für den 15-W-Exciter in Beispiel 1 oben ist. Beachten Sie, dass Sie damit einen 300-W-Verstärker ansteuern werden, daher gibt es einige Änderungen in Bezug auf diesen Verstärker und seine Netzstromversorgung.
a.) Mount the components into a metal case. One fan is recommended for the exciter module, it does not have to be strong, just a simple 60x60mm or 80x80mm type. Another fan is recommended for the mains power supply. You may be able to combine them together and just use one. If possible place MAXPRO8015+ exciter board and SE8000+ stereo encoder in separate compartment, isolated by a metal wall. Don’t install RDS just yet. You can find manuals for all these boards Hier.
b.) On SE8000 DSP+ stereo encoder set pre-emphasis jumpers to 50uS (EU) or 75 uS (Americas, Japan). Remove J10 and J14 jumpers. Connect MAXLINK cable from SE8000 to MAXPRO8015+.
c.) On FM exciter MAXPRO8015+ set pre-emphasis jumper to NONE. Install flat cable from MAXPRO8015+ to the LCD module. Connect fan to FAN +- ports. Make sure MAXPRO8015+ is fixed to case with all screws and make sure to use METALL-Distanzstücke, kein Plastik! Sie können etwas Wärmeleitpaste unter dem Kühlkörper verwenden, falls vorhanden.
d.) Wenn Sie XLR-Audioeingangsanschlüsse wünschen, installieren Sie auch XLR-Anschlüsse. Beachten Sie, dass die Nummern 1-3 auf den Anschlüssen mit den Nummern auf dem 3-poligen Header auf der Platine übereinstimmen.
e.) Installieren Sie die Tochterplatine RDS, falls erforderlich (optional). Verbinden Sie es mit dem IO-Board. Pin1 an Pin 1 und Pin 5 an Pin 5. Wenn Sie nicht erkennen können, welcher Pin 1 ist, versuchen Sie es mit einem Ohmmeter. Pin1 ist mit Masse verbunden.
f.) Install audio coax between MPX out on SE8000 stereo encoder and audio input on MAXPRO8015+.
g.) Überprüfen Sie die gesamte Verkabelung erneut und Sie können eine kleine Pause machen, der Antriebsteil Ihres 300W/500W oder mehr Watt-Senders ist abgeschlossen. Sie können die Antenne anschließen und testen. Sobald dies erledigt ist, ist es an der Zeit, das Verstärkermodul anzuschließen.
h.) Installieren Sie jetzt das Netzteil im Rack und seien Sie sehr vorsichtig beim Verdrahten der 110V/220V-Netzspannung, dies ist möglicherweise lebensgefährlich. Stellen Sie immer sicher, dass Sie keine spannungsführenden Drähte berühren, wenn das Gerät unter Netzstrom steht. Beachten Sie auch, dass unter Umständen auch nach Abschalten der Netzspannung noch Spannung anliegen kann. Behandeln Sie das Stromnetz mit Respekt. Verwenden Sie einen geeigneten Schalter mit Netz-LC-Filter und einer Sicherung, diese gewährleisten HF-Filterung, Schutz und Ein-/Ausschalten in einem einzigen Gerät.
i.) Platzieren und montieren Sie das Leistungsverstärkermodul mit Digiamp im Rackgehäuse. Verbinden Sie die +48-V-Klemme mit der Netzstromversorgung, vorzugsweise über einen Schalter auf der Frontplatte.
j.) Wire the antenna output from MAXPRO8015+ to the power amplifier module input.
k.) Connect the DIGIAMP flat cable from the RF amplifier module to the MAXPRO8015+ exciter.
l.) Also wire the +12V from the digiamp power amplifier to the MAXPRO8015+, this wire will provide power to the exciter and the stereo encoder.
m.) Set the jumper for drive power limit on MAXPRO8015+ to 1W or 2W (depending on your RF module, 300W requires about 6W max, 500W requires 2W, 650W requires about 5W).
n.) Stellen Sie auf dem LCD-Display den ALC-Leistungsgrenzwert auf die Nennleistung Ihres Verstärkers ein, z. B. 500 W. Um in dieses Menü zu gelangen, müssen Sie den Jumper PGM (rot enc-Typen) installieren.
o.) Gießen Sie sich ein Glas Bier (oder Milch) ein und entspannen Sie sich. Fertig, Zeit für eine kurze Pause.

2H_new4_m.jpg

Fertige Einheit mit unserem Rack, vorne

2H_new_m.jpg

Fertige Einheit mit unserem Rack, Rückseite (besseres Foto kommt bald)

Einrichtung und Ausrichtung:
a.) Before you turn the unit on make sure all connections are correct. Also make sure your antenna is ok and well tuned. We recommend that you read the manual for MAXPRO8015+, there is a section dedicated to antennas, connectors and coaxial cable.
b.) Stellen Sie sicher, dass der Leistungsbegrenzungs-Jumper richtig eingestellt ist (z. B. 1 W). Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung auf Null eingestellt ist. Da die Leistung langsam ansteigt, haben Sie ungefähr 10 Sekunden Zeit, um das Menüsystem aufzurufen und die Leistung auf Null zu ändern, sollte sie zufällig auf den Höchstwert oder einen Wert ungleich Null eingestellt sein. Erhöhen Sie nun langsam die Leistung, während Sie die Ausgangsleistung mit einem Leistungsmesser überwachen (nicht auf dem LCD-Display, einem echten Leistungsmesser). Wenn die Antriebsleistung nicht ausreicht, ändern Sie die Jumper und fügen Sie 1 W Antriebsleistung hinzu (siehe Handbuch).
c.) Erhöhen Sie weiter, bis Sie sich der Nennleistung (300 W) nähern. Nachdem Sie die erwartete Ausgangsleistung erreicht haben, erhöhen Sie den Antrieb nicht, da Sie sonst den Verstärker zerstören könnten.
d.) Drehen Sie nun den POWER-Trimmer am Filter im Verstärkermodul, bis das LCD-Display die richtige Ausgangsleistung anzeigt (z. B. 300 W).
e.) Drehen Sie den SWR-Trimmer, bis der SWR-Alarm einschaltet, und drehen Sie ihn dann zurück, bis er verschwindet + ein bisschen mehr. Beachten Sie, dass der SWR-Alarm, sobald er ausgelöst wird, etwa 5 Sekunden andauert, geben Sie ihm also etwas Zeit, um zu verschwinden.
f.) Rufen Sie nun das LCD-Menüsystem auf und suchen Sie nach POWER LIMIT (letzter Menüpunkt). Stellen Sie eine beliebige Leistungsgrenze ein, die Sie verwenden möchten, für 300-W-Leistungsverstärker stellen Sie die Leistungsgrenze auf 300 W ein. Der Exciter treibt den Verstärker jetzt nicht über 300 W an.
g.) Die Einrichtung des HF-Verstärkers ist nun abgeschlossen, reduzieren Sie die Leistung auf etwa 25%. Im Radio sollten Sie entweder verbundenes Audio oder völlige Stille hören.
h.) There are now several things to align. First turn the audio modulation on MAXPRO8015+ all the way to zero (direction -). Now while listening to your signal on the radio (set to same frequency as shown on transmitter LCD) turn modulation/audio trimmer on MAXPRO8015+ until stereo indicator turns on. Turn it a bit more towards + and you are done. Connect some audio source and test your audio with ear-meter 🙂
i.) Wenn Sie einen RDS-Encoder haben, machen Sie dort dasselbe. Drehen Sie den Trimmer auf Null (keine RDS-Anzeige). Erhöhen Sie nun langsam, bis Sie sehen, dass die RDS-Anzeige aufleuchtet. Erhöhen Sie ein wenig über diesen Punkt hinaus und Sie sind fertig.
j.) If your audio is weird, check pre-emphasis jumper on MAXPRO8015+ board. It should be set to OFF!

Sie sind jetzt fertig!

Schnelle technische Spezifikationen:
– Leistung: 300 W/500 W/650 W/1200 W usw
– Frequenzband: 87.500 – 108.000 MHz
– Frequenzschritt: 5 oder 50KHz, PLL (je nach Modul, 3000 oder 4025+)
– Modulation: FM, Breitband
– Audioeingänge: XLR und RCA
– Ausgangsantennenanschluss: BNC
– Stromversorgung: 110-240V Netzspannung
– Extrem sauberes Signal, entspricht und übertrifft Standards
– Qsonic II PLL/VCO für exzellenten Klang

Probleme oder Fragen? KONTAKTIERE UNS
Diskutieren Sie diesen Artikel in unserem Forum!